Android App – Natur in Graz

Wir freuen uns, nun unsere Natur in Graz App auch als Android Version anbieten zu können.

Der Link, der zur App im Playstore führt:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.chrfessl.naturingraz

Entdecke ausgewählte Naturschutzgüter in Graz. Mit dem QR-Code an den Hinweistafeln kannst du auch jederzeit weitere Detailinformationen und weiterführende Links finden.

Funktionen
* laufende Aktualisierung des aktuellen Abstandes zu den einzelnen Objekten
* Integration von Maps und Navigation von Android
* detaillierte Informationen und weiterführende Links für jedes Objekt
* integrierter QR-Code Reader zum Abrufen weiterer Detailinformationen

Veröffentlicht unter info

Schlangennotruf

Unter der neuen Notrufnummer 130 der Landeswarnzentrale, die nun für Schlangennotfälle zuständig ist, erreichst du den Rufbereitschaftsdienst bei unverhofften Begegnungen mit Schlangen. 63 Berg- und NaturwächterInnen haben ein Seminar zum richtigen Umgang mit Schlangen absolviert und stehen im Notfall bereit, helfen und entscheiden über die weitere Vorgangsweise.

Ausgenommen sind hier allerdings Schlangenfunde in Graz, hier ist die Tierrettung der Berufsfeuerwehr zuständig! Erreichbar ist die Tierrettung rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0316/872 – 5888.

Übrigens: Alle unsere heimischen Schlangen stehen unter Artenschutz!

Veröffentlicht unter info

Stop Littering

Unter Littering wird das achtlose Wegwerfen von Abfall im öffentlichen Raum verstanden. Hierzu zählen vor allem auch Aludosen, Zigarettenkippen, Flaschen und Plastikmüll. Littering verunstaltet die Landschaft und den öffentlichen Raum und verursacht zudem hohe Kosten.

Hilf auch du mit, dem Motto << Stop Littering >> zu folgen und wirf deinen Dreck nicht achtlos weg!

Unter dem Motto Trainingslust statt Umweltfrust stellt die Bergwacht Graz aus der aktuellen Plakatserie des Landes Steiermark, A 14 einen ganz speziellen “Trainingsplan” zur Verfügung.

Weitere Infos findest du hier

 

Veröffentlicht unter info

Muruferreinigung 2013

Am 13. April 2013 fand die alljährliche Muruferreinigung im Grazer Stadtgebiet statt. Mehr als 1 Tonne Müll wurde entlang des Murufers von den Grazer Berg- und NaturwächterInnen sowie zahlreichen HelferInnen gesammelt. Mehr zu den Leistungen der Grazer Bergwacht findest du unter Aktuelles…..

QR-Codes Naturschutzgüter

QR-Codes liefern vor Ort Detailinformationen zu ausgewählten Naturschutzgütern im Grazer Raum, die Anbringung der QR-Codes ist großteils abgeschlossen.

Mehr Infos und Fotos dazu findest du unter Aktuelles

Nistkasten selber bauen

Gerade im innerstädtischen Bereich werden die Nistplätze für unsere Vögel immer knapper. Mit einem selbst gebauten Nistkasten kann man den frei brütenden Vogelarten helfen. Die beste Zeit für das Anbringen ist Februar – März. Weitere hilfreiche Informationen, Montagetipps und Praxistipps sowie eine Bauanleitung für einen Nistkasten findest du hier

Die Nistkästen sollten jedenfalls in 2 – 3 m Höhe, möglichst für Katzen und Marder unerreichbar, montiert werden. Das Einflugloch sollte am besten Richtung Süden gerichtet sein und der Nistkasten sollte etwas in Richtung Einflugloch gekippt werden, damit es nicht hinein regnen kann. Nach erfolgreicher Besiedlung, am besten in den Sommermonaten, muss der Nistkasten gereinigt werden, dabei sollte man keine Putzmittel oder chemische Reiniger verwenden. Zu Bedenken ist auch, dass in den Nestern gerne Ungeziefer wie Zecken sind.

Viel Erfolg!

Natur des Jahres

Um die Aufmerksamkeit auf bestimmte, teils auch gefährdete Vetreter aus Flora und Fauna zu lenken, erfolgt die jährliche Ernennung verschiedener Organismen durch Nominierung unterschiedliche Organisationen. So ist die Eibe beispielweise der Baum des Jahres 2013, die Seeforelle der Fisch des Jahres 2013.

Alles Natur des Jahres – Organismen inkl. einer ausführlichen Beschreibung sind hier zu finden

Info Neophyten

Wir stellen euch hier den Info-Folder der Steierm. Berg- und Naturwacht zur Verfügung, der die wichtigsten Problempflanzen in der Steiermark auf einen Blick zeigt.
Info Folder Neophyten

Unser Appell an alle Grazerinnen und Grazer:
Helfen Sie mit bei der Bekämpfung invasiver Neophyten!

Eindrücke zur Bekämpfung des drüsigen Springkrautes der Grazer Berg- und Naturwacht findest du unter Aktuelles

Veröffentlicht unter info | Verschlagwortet mit