Ausflug nach Straden

Am Samstag, dem 29. Juni findet ein ganztägiger Ausflug nach Straden statt. Wir besuchen den Blaurackenverein und beobachten abends Fledermäuse beim Ausfliegen. Bezüglich genauerer Informationen bzw. Mitfahrgelegenheit bitte Claudia Zülsdorff unter zuelsdorff@gmx.at kontaktieren.
Treffpunkt ist um 8:30 Uhr in der Herdergasse, bzw. um 9.30 Uhr in Stainz bei Straden.

Muruferreinigung 2018

Auch dieses Jahr findet die Muruferreinigung am 07.04.2018 in Graz statt.
Eckpunkte:
8:30 Uhr Treffpunkt bei der Erzherzog-Johann Brücke (Hauptbrücke) am Kapistran-Pieller-Platz
10:00 Uhr Jause Schwimmschulkai 6/nach der Keplerbrücke
12:30 Uhr gemütlicher Ausklang bei der Feuerwehr/Lendplatz    

 

Ausbildungsoffensive

Im Rahmen der Ausbildungsoffensive der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht stehen Bildungsmultiplikatoren bereit. Bei Workshops werden von den Bildungsmultiplikatoren die Berg- und NaturwächterInnen für ihre ehrenamtliche Arbeit vorbereitet. Jetzt anfordern und buchen, nähere Infos auf der Seite der Landesleitung

Fledermaus-Schulung

Die BNW sucht ab sofort Berg- und NaturwächterInnen, die sich auf diesem
Fachgebiet spezialisieren wollen. Interessierte werden ab dem Frühjahr
2018 zu „BildungsmultiplikatorInnen für Fledermäuse“ ausgebildet. Ihre
Aufgabe ist es, sich im Artenschutz und der damit verbundenen Organtätigkeit
zu engagieren, ihre Fledermaus-Kenntnisse weiterzugeben und die
Fledermaus-Forschung in der Steiermark zu unterstützen.

 

Alien Sheriffs

Die Schülerinnen und Schüler der 3e Klasse der NMS/BG/BRG Klusemannstraße sind zu Alien Sheriffs geworden! Im Rahmen der bewusstseinsbildenden Maßnahmen zum Themenkreis „invasive Neophyten“mit Steirischen SchülerInnen ging es in den Geschützten Landschaftsteil Bründlteiche, wo mit großem Einsatz eine riesige Menge an Drüsigem Springkraut entfernt wurde! Danke für den tollen Einsatz!

Themenkreis „invasive Neophyten“ mit Steirischen SchülerInnen

Im Rahmen der Aktionswoche invasive Neophyten mit steirischen SchülerInnen ging es in die Grazer Landesberufsschule 5, wo 15 Schülerinnen und Schüler zu “Alien Sheriffs” wurden. Nach einer theoretischen Einführung ging es mit den angehenden LabortechnikerInnen zur Neophytenbekämfung auf das Firmengelände Teich und Garten in Sankt Peter, wo eine große Fläche vom Staudenknöterich befreit werden konnte. Auf dem Weg dorthin wurde auch ein Riesenbärenklau in der Natur besichtigt, der natürlich auf Grund seiner Phototoxie von besonderem Interesse war! Es war ein toller Nachmittag, danke an die LBS 5 und die Fa. Teich und Garten!

 

Frühjahrsputz

Bei wunderbarem Frühlingswetter fand heuer am 1. April die traditionelle Muruferreinigung im Stadtgebiet von Graz statt. Erfreulicherweise ist festzustellen, dass die Verschmutzungen tendenziell weniger werden, dennoch war genug zu tun! Danke an alle Helferinnen und Helfer im Einsatz um eine lebenswerte Umwelt!

Muruferreinigung 2017

Der Aktionstagstag “Muruferreinigung 2017″ im Stadtgebiet von Graz findet am 1. April 2017 statt.

Treffpunkte:

  • Haupttreffpunkt um 8:30 Uhr vor der ehemaligen Augartensauna (Neuholdaugasse 18)
  • Zusätzlicher Treffpunkt um 8:30 Uhr
    Mur Nord Pongratz-Moore-Steg linke Murseite

- Müllsäcke werden vor Ort ausgegeben
- wenn möglich bitte Handschuhe mitbringen

Gegen 10 Uhr gibt es am Nikolaiplatz einen Imbiss, der gemütlicher Ausklang findet ab 12:30 Uhr bei der Feuerwehr/Lendplatz statt.

Bitte um zahlreiche Teilnahme!

Neues Naturschutzgebiet in Graz

In Graz wurde am 19. Jänner ein neues Naturschutzgebiet nach lit c erklärt. Eine riesige Fläche von 79 ha wurde zum “Naturschutzgebiet Weinzödl”. Im Vergleich dazu haben alle bisherigen Natutschutzgebiete in Graz eine Fläche insgesamt 5,5 ha. Damit entsteht ein riesiges Areal zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Die Unterschutzstellung bedeutet zwar ein Verschlechterungsverbot  für das Gebiet hinsichtlich der Nutzung, Erholungssuchende sind aber selbstverständlich weiterhin willkommen!

Giftmüllexpress

Der mobile Giftmüllsammler tourt natürlich auch wieder 2017 durch Graz. Die aktuellen Termine und Stationen gibt es hier

Problemstoffe, Elektrokleingeräte (Kleingeräte mit einer Kantenlänge kleiner 50 cm), Gasentladungslampen, Batterien sowie Altspeisefette und -öle, usw. können hier abgegeben werden!