Steirischer Frühjahrsputz 2017

Der Aktionszeitraum ist 20. März bis 29. April 2017! Die wichtigsten Termine für 2017:

     8. März 2017

 Auftakt Pressekonferenz

    20. März 2017

 Start der Aktionswochen

     29. April 2017

 Ende der Aktionswochen

    29. April 2017

 Aktionstag

  29. Mai 2017

 Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung

Ameisenheger

Waldameisen sind beeindruckende, überaus nützliche Tiere, die oftmals unterschätzt werden und im Ökosystem Wald eine wichtige Stellung einnehmen. In der Steiermark zählen sie zu den geschützten Tieren und sollten sie einmal “im Weg” sein, nehmt bitte mit uns Kontakt auf, damit sie rechtzeitig versetzt werden können. Erst kürzlich waren unsere Ameisenheger wieder fleißig und haben drei Ameisenhaufen versetzt – Toller Einsatz und ein wertvoller Beitrag für unsere Umwelt!

Ameisenheger im Einsatz

Muruferreinigung 2016

Muruferreinigung 2016

Auch heuer findet wieder die traditionelle Muruferreingung in Graz am 16.04.2016 statt. Sei dabei und mach mit!

Treffpunkte der Grazer Berg- und Naturwacht um 8:00 Uhr:
Augartenpark (ehemalige Augartensauna)
Mur Süd: Puntigamer Brücke linke Murseite (nähe Gillich)
Mur Nord: Pongratz Moore Steg, linke Murseite

Empfohlene Ausrüstung: Handschuhe, festes Schuhwerk, Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt

Abschließender gemütlicher Ausklang um 13:00 Uhr bei der Feuerwehr am Lendplatz!

Interesse?

Du interessierst dich für die Berg- und Naturwacht und willst bei uns in Graz mitmachen? Dann schreibe uns doch ein E-Mail oder komme mal bei einer Dienstbesprechung vorbei, wo wir uns kennen lernen können – nächste Gelegenheit wäre am 2. März um 18:00 im Cafe Liebig!

Rettet die Bienen

Kannst du dir eine Wiese ohne Blumen vorstellen? Ungefähr 80% der Blütenpflanzen sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen.

Kannst du dir eine Welt ohne Bienen vorstellen? Österreichweit haben etwa 30% der Bienen den letzten Winter nicht überlebt! Die Zahlen der letzten Jahre sind mehr als alarmierend!

Ob nun Varroamilba, Pestizide oder auch klimatische Veränderungen – unsere Bienen müssen mit viel klar kommen, um zu überleben. Was kannst du tun, um unseren Bienen eine größere Überlebenschance zu bieten?

Nun, mit den Bau eines Insektenhotels kannst du schon einiges beitragen. Das hilft nicht nur den Bienen, sonderen einer Vielzahl von Insekten. Unser Informationsblatt dazu

Die aktuell anlaufende Initiative des ORF – Muttererde verrät tolle Tipps für den Bienenschutz. Link zur Webseite Muttererde

Oder willst du Stadtimker werden? Wie das funktioniert? Eine interessante Anleitung findest du hier.

Helft mit gegen das Bienensterben – den wer den Bienen hilft, hilft dem ganzen Ökosystem!

„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“
(Albert Einstein)

Steirischer Frühjahrsputz 2015

Die Aktionstage zum erfolgreichen steirischen Frühjahrsputz finden vom 7. April bis 25. April 2015 statt. Wir hoffen auch heuer wieder auf viele Unterstützer in Graz! Ein Schwerpunkt wird wiederum die Muruferreinigung in Graz sein! Treffpunkte für die Muruferreinigung am 11. April 2015:

Haupttreffpunkt um 8 Uhr vor der ehemaligen Augartensauna
• Müllsäcke werden vor Ort verteilt
• wenn möglich bitte Handschuhe mitbringen
• festes Schuhwerk und strapazierfähige Kleidung erforderlich
• gegen 10 Uhr gibt es am Andreas-Hofer-Platz einen Imbiss
• gemütlicher Ausklang ab 13.00 Uhr bei der Feuerwehr/Lendplatz
Weitere Treffpunkte um 8 Uhr:

• Treffpunkt Mur Süd Puntigamer Brücke linke Murseite (Nähe Gillich)
• Treffpunkt Mur Nord Pongratz-Moore-Steg linke Murseite

 

Aktualisierung der Android App

Wir haben die Android App Natur in Graz einem wichtigen Update unterzogen! Um alle Funktionen reibungslos nutzen zu können, aktualisere bitte deine runtergeladene App bzw. lade sie bitte neu… Aktuelle Version: 1.8

Sorry for any inconvenience

Muruferreinigung 2013

Am 13. April 2013 fand die alljährliche Muruferreinigung im Grazer Stadtgebiet statt. Mehr als 1 Tonne Müll wurde entlang des Murufers von den Grazer Berg- und NaturwächterInnen sowie zahlreichen HelferInnen gesammelt. Mehr zu den Leistungen der Grazer Bergwacht findest du unter Aktuelles…..

Nistkasten selber bauen

Gerade im innerstädtischen Bereich werden die Nistplätze für unsere Vögel immer knapper. Mit einem selbst gebauten Nistkasten kann man den frei brütenden Vogelarten helfen. Die beste Zeit für das Anbringen ist Februar – März. Weitere hilfreiche Informationen, Montagetipps und Praxistipps sowie eine Bauanleitung für einen Nistkasten findest du hier

Die Nistkästen sollten jedenfalls in 2 – 3 m Höhe, möglichst für Katzen und Marder unerreichbar, montiert werden. Das Einflugloch sollte am besten Richtung Süden gerichtet sein und der Nistkasten sollte etwas in Richtung Einflugloch gekippt werden, damit es nicht hinein regnen kann. Nach erfolgreicher Besiedlung, am besten in den Sommermonaten, muss der Nistkasten gereinigt werden, dabei sollte man keine Putzmittel oder chemische Reiniger verwenden. Zu Bedenken ist auch, dass in den Nestern gerne Ungeziefer wie Zecken sind.

Viel Erfolg!